Veranstaltungen 2025


„Wie einst Lili Marleen“

 Wer das hört, hat sofort eine Melodie im Kopf. Aber wer hat diesen Text geschrieben, der zur Hymne wurde?
Diese Frage hat Johannes Kirchberg am 17. Januar eindrucksvoll im Kaminzimmer der Auwaldstation beantwortet und uns den Hamburger Hans Leip vorgestellt.

Hans Leip hat zahlreiche maritime Gedichte und Romane geschrieben, obwohl er nie zur See gefahren ist.
Bereits 1915 mit 20 Jahren schrieb er das Gedicht „Wie einst Lili Marleen“, das erst nach 26 Jahren durch die Vertonung von Norbert Schultze und Gesang von Lale Anderson auf eine Schallplatte kam und Leip nachträglich berühmt und reich machte.
Das Lied wurde auf beiden Seiten der Front gespielt. Die Waffen schwiegen, wenn es erklang. Aber es war kein Kriegslied. Es war ein Lied im Krieg.
Hans Leip hat seinen Lebensabend in der Schweiz verbracht, wo er 1983 starb.
Sein Motto: „die Wasserkante ist am schönsten aus der Ferne“
Johannes Kirchberg ist ein charmanter Unterhalter. Er hat Gedichte von Hans Leip vertont und wurde für das Album „Wie einst Lili Marleen“ mit den Preis der deutschen Schallplattenkritik gewürdigt.
Mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen hat er Hans Leip für uns zum Leben erweckt und das begeisterte Publikum bedankte sich mit tosendem Applaus.
K. Walter, FAS


Am 14. Februar hatten wir prominenten Besuch in der Auwaldstation, die Tickets für die Lesung mit Christian Steyer waren schon lange vorher ausverkauft.

Christian Steyer

Christian Steyer ist ein bekannter deutscher Schauspieler, Musiker und Sprecher, ein Mann mit vielen Talenten. Seit 2003 ist Christian Steyer der Sprecher von „Elefant, Tiger & Co“ und sein Markenzeichen ist die markante Stimme.
Er hat Geschichten aus dem Buch „Wundersame Freundschaften – Geschichten und Anekdoten von Menschen und Tieren“ von Ehm Welk für uns gelesen.
Der Autor war ein guter Beobachter, hat Beziehungen von Menschen untereinander und die innigen Verhältnisse zwischen Menschen und ihren tierischen Lieblingen aus allen Zeiten einfühlsam beschrieben und dabei auch die dunklen Seiten dieser Beziehungen aufgedeckt.
Christian Steyer ist ein charmanter Unterhalter. Er hat dieses heitere Buch mit nachdenklichem Credo mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen zu Gehör gebracht und den Gästen einen vergnüglichen Abend bereitet.
Mit tosendem Applaus bedankte sich das begeisterte Publikum.
Karin Walter, FAS